Willkommen!
Wir stellen uns vor: Als Partnerin des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg nimmt die IG EUROAIRPORT die Interessen der Flugkonsumenten wahr und hat die Förderung und Entwicklung des Luftverkehrs von und nach dem EuroAirport zum Ziel. Sie anerkennt die wirtschaftliche Wichtigkeit und vertritt die Interessen der Flugreisenden sowie der Industrie der Region gegenüber Fluggesellschaften, Flughafen und Behörden. Werden auch Sie Mitglied der IG EUROAIRPORT und helfen Sie mit, der Stimme Basels im schweizerischen und internationalen Luftverkehr vermehrt Gehör zu verschaffen. Mehr…
Latest Insider News
- 17.11.2023
Die Hauptpiste des EAP (RWY15/33) muss im 2026 saniert werden. Lesen Sie die Medienmitteilung des EuroAirport. Dieses Thema wird übrigens Gegenstand einer der nächsten SkyNews-Kolumne sein.
- 14.11.2023
Die Airport News, präsentiert von Werner Soltermann
- 8.11.2023
Der VCS publiziert eine Grafik über die öffentliche Raumbenützung der Verkehrsarten. Die Luftfahrt kommt dabei (ungewollt?!) gar nicht so schlecht weg. Lesen Sie den Bericht unseres Mitglieds Rolf Keller.
- 8.11.2023
Die EAP News-Zusammenfassung vom Oktober 2023, wie immer von Werner Soltermann
- 27.10.2023
Der CEO des EuroAirport, Matthias Suhr, äussert sich zu den Investitionsplänen des EAP. Lesen Sie den ganzen «Alliance Globâle»-Newsletter hier.
- 26.10.2023
3 Bombendrohungen auf dem EAP innert weniger Tage (Korrektur: 4 Bombendrohungen!). Wer oder was steckt da dahinter?
Lesen Sie den ausführlichen Bericht der Basler Zeitung vom 26. 10. zu den mutmasslichen Hintergründen der Bombendrohungen-Serie.
- 25.10.2023
Der neue Winterflugplan ab dem EAP ist da! Lesen Sie die Medienmitteilung der EuroAirport, und sehen Sie sich die Winter-Destinationen gleich auf ihrer Website an.
- 20.10.2023
Der EuroAirport wurde am 19. Oktober von einer Bombendrohung heimgesucht – wie viele Französischen Airports auch. Den Bericht der Basler Zeitung vom 20.10. können Sie hier lesen.
- 19.10.2023
Die ADRA, Association Défense des Riverains de l’Aéroport de Bâle – Mulhouse, veranstaltete vor dem Basler Rathaus einen stillen Protest, von welchem auch dieser Flyer stammt. Es wäre interessant zu wissen, die sich die Schweizer Lärmgegner zu deren Argumentation äussern würden…
- 17.10.2023
Der Flughafen Zürich-Kloten führt den «ZRH-Club» ein. Lesen sie in der heutigen Basler Zeitung, was genau das ist, was es kostet und was man davon hat. Ein Modell auch für BSL?
- 16.10.2023
Die EuroAirport-Statistik des September 2023, wie immer von Werner Soltermann.
- 13.10.2023
Ein «News-Scout» der Gratis-Zeitung «20Minuten» ärgert sich, dass die Passkontroll-Automaten auf dem EuroAirport zuwenig im Einsatz seien. Zu Recht, finden wir. Diese Automaten würden nämlich die Wartezeiten vor der Passkontrolle massiv verringern. Lesen Sie den Bericht hier.
- 29.9.2023
Lesen Sie das Interview mit Jean-Marc Thévenaz, CEO easyJet Schweiz, erschienen im Newsletter der Alliance Globâle.
- 26.9.2023
Die erweiterten EAP-News September, und
Die EuroAirport-Statistik August 2023, von Werner Soltermann
- 25.9.2023
Für die Führungen am EuroAirport (exklusiv für IG-Mitglieder!) ist die Anmeldefrist nun abgelaufen.
- 10.9.2023
Die Airport-News von Werner Soltermann, hier herunterladen!
- 23.8.2023
Die EuroAirport-Statistik Juli 2023 von Werner Soltermann
- 21.8.2023
Leider müssen wir die Flughafenführung des EAP am 12. September aufgrund von zu geringer Beteiligung absagen. Alle Mitglieder haben aber die Möglichkeit, sich für die Führung vom Dienstag, 17. Oktober 2023, 16:00 – 18:00 Uhr anzumelden!
- 13.8.2023
Die EAP-News Juli/August 2023, wie immer von Werner Soltermann.
- 9.8.2023
Ein interessantes Interview der BaZ vom 9. August mit dem neuen Flughafendirektor Zürich-Kloten beleuchtet ein paar Aspekte, die auch auf unseren EuroAirport zutreffen können. Lesen Sie den Bericht hier.
- 21.7.2023
Die EAP-Statistik Juni 2023 von Werner Soltermann.
- 14.7.2023
Vom EuroAirport kommt wieder der Update für den Juli 2023.
- 9.7.2023
Neue Möglichkeiten zur Vereinfachung der Sicherheitskontrollen, später auch auf dem EuroAirport: Eine neue Scanner-Generation geht in Betrieb. Lesen Sie den BaZ-Bericht vom 6. 7. hier.
- 6.7.2023
Und hier zur Abwechslung etwas «Jöö»: Die Basler Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 5. Juli über neugeborene Jungfüchse, die mithelfen, die Vogelschlaggefahr auf dem EAP zu reduzieren. Lesen Sie den BaZ-Beitrag hier.
- 5.7.2023
Dass schon in den 40er-Jahren mit «harten Bandagen» gegen den Fluglärm gekämpft wurde, zeigt dieser Zeitungsausschnitt der «Nationalzeitung» vom 19.4.1946. Damals wurde der Flugverkehr noch über das Sternenfeld in Birsfelden abgewickelt!
- 1.7.2023
Die EuroAirport-News, zusammengestellt von Werner Soltermann
- 23.6.2023
Die bekannte Baselbieter Landrätin hat (zum letzten mal) zugeschlagen und schreckt dabei vor persönlichen Beleidigungen nicht zurück. Lesen Sie mehr darüber.
- 23.6.2023
Tipps des EuroAirport, für einen entspannten Ferienbeginn ab Basel!
- 22.6.2023
Die EuroAirport-News für den Juni, zusammengestellt von Werner Soltermann
- 15.6.2023
Lesen Sie hier die Berichte über die Generalversammlung vom 22. Mai 2023: Das Protokoll und die Foliensammlungen der beiden Referenten, Matthias Suhr (Direktor EuroAirport) und Andreas Behnke (CEO Swissport Basel).
- 9.6.2023
Die BaZ berichtet über die Warteschlangen vor der Security Kontrolle auf dem Flughafen Zürich-Kloten. Lesen Sie den Bericht hier. Es versteht sich von selbst, dass da selbst ein Hauch von Schadenfreude völlig fehl am Platz ist…
- 18.5.2023
Die EuroAirport-News, zusammengestellt von Werner Soltermann
- 25.5.2023
Die EuroAirport-Statisik für Mai 2023, zusammengestellt von Werner Soltermann.
- 15.5.2023
Machen Sie während der Auffahrt oder an Pfingsten eine Flugreise ab unserem Flughafen? Dann beachten Sie bitte diese Tipps des EuroAirport!
- 28.4.2023
Alliance Globâle: lesen Sie den Bericht «Die Festlegung der Betriebszeiten ist ein anspruchsvoller Balanceakt» aus dem neuesten Newsletter.
- 26.4.2023
Streit unter den organisierten Fluglärm-Gegnerinnen: Die französischen und deutschen Organisationen werfen dem Schutzverband vor, Lärmdämpfung auf Kosten ihrer Bevölkerung zu fordern. Lesen Sie den Bericht in der BZ vom 26. April.
- 20.4.2023
Lesen Sie den Jahresbericht 2022 des EuroAirport. Das Jahr 2022 war ein herausforderndes Jahr. Nach zwei Jahren Pandemie und einem schwachen ersten Quartal 2022 hat der Flughafen Basel-Mulhouse Ende 2022 insgesamt 7 Millionen Passagiere begrüssen dürfen. Im Vergleich zu 2021 hat sich damit die Passagierzahl praktisch verdoppelt. Diese starke Erholung hatte zusammen mit einer günstigen Wechselkursentwicklung des Schweizer Frankens einen positiven Einfluss auf das Finanzergebnis des Flughafens.
Hier die wichtigsten Finanzkennzahlen:
– Jahresumsatz: 149,9 M€ (104,5 M€ in 2021)
– EBITDA: 60,8 M€ (34,2 M€ in 2021)
– Nettoergebnis: 28,4 M€ (4,5 M€ in 2021)
- 19.4.2023
Reise nach Amsterdam: Bahn oder Flugzeug? Ein interessanter Bericht in der Basler Zeitung!
- 19.4.2023
Bahnanbindung: das politische Hickhack geht weiter. Lesen Sie den Bericht in der Basellandschaftlichen Zeitung zu diesem Thema. Vertiefende Argumente FÜR die Bahnverbindung finden Sie in unseren Factsheets.
- 15.4.2023
In einem BaZ-Interview erklärt der EasyJet-CFO Johan Lundgren seine Vormachtstellung auf dem EuroAirport (EaysyJet ist der Haupt-Carrier des Flughafens). Lesen Sie den Bericht auf dieser Seite.
- 30.3.2023
Ständerat CH: Die Umweltkommission des Ständerates hat beschlossen, nicht auf den indirekten Gegenentwurf zur Biodiversitätsinitiative einzutreten. Lesen Sie die Medienmitteilung des Parlaments vom 22. März 2023.
- 25.3.2023
Flughafen-Dekarbonisierung: Gemäss AeroTelegraph ist der EuroAirport unter den untersuchten DACH-Flughäfen (Deutschland, Österreich, Schweiz) der einzige, der bei der Flughafen-Dekarbonisierung den Level 4 erreicht hat und somit «fast klimaneutral» arbeitet! Lesen Sie den ACA Annual Report 2021-2022. Die IG EUROAIRPORT gratuliert!
- 17.3.2023
In der Nacht vom 21. auf den 22. März fand im Französischen Sektor des EuroAirport eine Übung der zivilen Sicherheit (NOVIA – Nombreuses Victimes Attentat) statt. Es handelt sich um eine «gespielte» Übung. Die Übung wird von diverses Funktionen des französischen Staates (PAF, Präfektur, FeuDieerwehr, Rettungsdienste usw.) geleitet. Es werden eine grosse Anzahl von Spielern und Figuranten vor Ort erwartet. Der reguläre Luftverkehr wird von dieser Übung nicht beeinträchtigt werden. Über die Resultate und Learnings dieser Übung werden wir auf diesem Kanal nicht berichten.
- 26.1.2023
Neujahrs-Medienkonferenz 2023 auf dem EuroAirport. Lesen Sie die Medienmitteilung und die Präsentation an dieser Konferenz.
Und hier die Reportage der Basler Zeitung vom 27.1.
- 3.1.2023
Abflüge in den Abendrandstunden – die Problematik: Bericht eingefügt.